Dnyaneshwari Ein Kommentar zum Bhagavad Gita, geschrieben von Dichter Saint Dnyaneshwar
Der Dnyaneshwari (oder Jñaneshwari) (Marathi ज्ञानेश्व व) ist ein Kommentar zum Bhagavad Gita, der vom Marathi Saint und Dichter Dnyaneshwar im 13. Jahrhundert im Alter von 16 Jahren geschrieben wurde. Dieser Kommentar wurde für seine ästhetischen sowie seinen ästhetischen Wert für den Wert des ästhetischen Werts gelegt. Der ursprüngliche Name des Werkes lautet Bhavarth Deepika, das grob als "das Licht zeigt, das die interne Bedeutung zeigt" (des Bhagvad Geeta), aber nach seinem Schöpfer wird im Volksmund Dnyaneshwari bezeichnet.
Der Dnyaneshwari bietet die philosophische Grundlage für die Bhagawata Dharma, eine Bhakti -Sekte, die sich dauerhaft auf die Geschichte von Maharashtra auswirkte. Es wurde eines der heiligen Bücher (dh der Prasthanatrai von Bhagawata Dharma) zusammen mit Ekanathi Bhagawata und Tukaram Gaathaa. Es ist eine der Grundlagen der Marathi -Sprache und -Literatur und wird in Maharashtra weiterhin weit verbreitet. Die Pasayadan oder die neun endenden Verse der Dnyaaneshwari sind ebenfalls bei den Massen beliebt.
Nach Vaisnava -Glaube ist die Bhagavad Gita die ultimative Aussage des spirituellen Wissens, da es von Lord Krishna, der ein Avatar von Vishnu war, vorgestellt wurde. Dnyaneshwari wird als mehr als ein Kommentar zum Bhagavad Gita angesehen, da es von Dnyaneshwar, der als Heiliger angesehen wird, bezeichnet wurde. In etwa 1290 n. Chr. Erstellt es von vielen Veröffentlichungen in vereinfachtem und originalem Formular erhältlich.
April 23, 2025
April 23, 2025
April 22, 2025
April 22, 2025
April 22, 2025
April 22, 2025
April 22, 2025
April 22, 2025
April 22, 2025
April 22, 2025